News

Lindinger getroffen

Viele Aha-Momente erlebten wir auf dem Familienfest in Mitterskirchen Ende Mai, als zahlreiche Besucher vor unserem Dahoam in Niederbayern-Aufsteller stehen blieben und das Foto darauf bewunderten. Es zeigt einen Opa, der seinem Enkel das "Schwammerlputzen" beibringt. Seit jeher nutzen wir es als Erkennungszeichen für das Infoportal. Für die Mitterskirchener sind die beiden "Models" keine Unbekannten, denn Philip Schuster und sein Großvater Hans Lindinger, gebürtig aus Julbach, sind fest eingebunden ins Vereinsleben der Gemeinde. 2014 machte der ebenfalls aus Mitterskirchen stammende Fotograf Siegfried Kerscher das Bild und verkaufte uns anschließend die Nutzungsrechte dafür. Nachdem uns auch noch "Enkel" Philip Schuster am Stand besuchte, der als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr selbst beim Familienfest tätig war, stand für uns fest: ein Wiedersehen muss her!

Ende Juli war es nun soweit und Sigi Kerscher lichtete Opa und Enkel nochmal an gleicher Stelle wie vor 9 Jahren ab.
Verändert hat sich freilich einiges: Aus dem Buben ist mittlerweile ein junger Mann geworden. Philip ist inzwischen 20 Jahre alt, engagiert sich in zahlreichen Vereinen und hat einen sozialen Beruf gewählt. Hans Lindinger, der wegen seiner Vorliebe fürs Fischen auch "Aal-Hans" genannt wird, feiert heuer seinen 93. Geburtstag. Zum Schwammerl suchen geht er zwar nicht mehr, beim Putzen der Ausbeute ist er seiner Familie aber immer noch eine große Hilfe. Auch Mama Erni und Bertl Schuster (letztes Bild) waren beim Treffen natürlich dabei.

Vor der Kamera machen Opa und Enkelsohn nach wie vor eine gute Figur, wie Fotograf Sigi Kerscher bestätigt. Er hat sich mittlerweile auf Luftaufnahmen von Bayern und Österreich sowie auf Werbefotografie spezialisiert.

Wir danken den Akteuren für das nette Treffen in geselliger Runde und wünschen euch alles Gute!

 

Seminarzentrum Hertz Irina

"Lasst uns die Welt ins Positive verändern, in dem wir uns selbst verändern."
Getreu diesem Motto bietet das Seminarzentrum HERTZ seit fast 20 Jahren berufsbezogene Aus-, Fort- und Weiterbildung in Eggenfelden an. Der Name ist kein Zufall, er steht für Heilkundiges - Energetisches - Regenerierendes - Trainings- Zentrum.

Mit seinem bunten Angebot war das Seminarzentrum schon vor vielen Jahren Teil unseres ehemaligen Onlineportals www.weiterbildung-in-ostbayern.de, dem Vorgängermodell von Dahoam in Niederbayern. Jetzt gab es ein Wiedersehen mit der neuen Inhaberin und Geschäftsführerin Irina Hofbauer, die seit Kurzem die Geschicke des Weiterbildungszentrums leitet.

Interessierte können dort beispielsweise eine Ausbildung zum Kinesiologen, zum Heilpraktiker für Phsychotherapie oder zum Phsychologischen Berater absolvieren. Seminare werden unter anderem zu den Themen Tanztherapie, Yoga, Tierschutz, Seelenschreiben oder Fußmassage nach thailändischer Art angeboten.

Bei unserem Kennenlernen in den ansprechenden Räumlichkeiten in der Pater-Viktrizius-Weiß-Straße 18 durften wir Frau Hofbauer unsere Plattform www.dahoam-in-niederbayern.de vorstellen. Mit vollem Erfolg, denn schon kurze Zeit später war das Programm von HERTZ auch bei uns online und ist dadurch nun auch im Onlineauftritt der Stadt Eggenfelden zu finden. Wirf doch auch einmal einen Blick auf www.eggenfelden.dahoam-in-niederbayern.de/firmen/firma/seminarzentrum-hertz-1552, um dein Leben in neue Bahnen zu lenken!

neue Kümmerer Hengersberger

Frischer Wind für Hengersberg: Ursula Wagner (links im Bild) und Tanja Weidinger sind im Rathaus Hengersberg die neue Ansprechpartnerinnen für das Portal www.dahoam-in-hengersberg.de. Ende Juni durften wir die beiden Mitarbeiterinnen kennenlernen und sie mit der Handhabung des Portals und Neuerungen bekannt machen. Bürgermeister Christian Mayer war leider kurzfristig verhindert. Fortan sind Tanja Weidinger und Ursula Wagner die erste Anlaufstelle für die Vereine der Marktgemeinde und stehen diesen bei allen Fragen rund um das Infoportal zur Verfügung. Bereits jetzt wird Dahoam in Niederbayern fleißig von den Hengersbergern Vereinen genutzt. Zahlreiche Veranstaltungen und Termine sind eingetragen: Vereinsfeiern, Jahreshauptversammlungen, Schafkopfabende, Seniorentreffen, Konzerte oder sportliche Betätigungen wie Nordic Walking: hier ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Hengersberg hat viel zu bieten: im Sommer wie im Winter steht einem Besuch des Hallenbades nichts im Wege und auch die Nähe zu den Wintersportgebieten macht Hengersberg attraktiv.
Einmal in der Woche findet der Wochenmarkt am historischen Marktplatz in Hengersberg statt. Kein Wunder also, dass Kabarettist Django Asül fleißig Werbung für seine schöne Heimatgemeinde macht!

Sautrogrennen

19.07.2023 In die Tröge, fertig, Los! heißt es am 30. Juli im Weiher der Schloss Klinik Rottenburg. Dann nämlich veranstaltet die Landjugend Oberhatzkofen-Unterlauterbach @kljb_oberhatzkofen ein Spektakel der besonderen Art. Bei einem Sautrogrennen bleiben vermutlich weder die Leichmatrosen noch die Augen der Zuschauer trocken. Sobald um 12 Uhr die Sautrog-Regatta im Weiher der Schlossklinik Niederhatzkofen startet, wird wieder um die Schlossinsel gepaddelt, was das Zeug hält. Dabei gilt es einige Hindernisse wie Reifen, Leitern und Slalomstangen zu überwinden. Natürlich lassen die Veranstalter das Publikum dabei auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt

Ihre verdienten Trophäen erhalten die Gewinner des Sautrogrennens bei der Siegerehrung. Diese findet beim anschließenden Gartenfest im Gasthaus Burger in Oberhatzkofen ab 17 Uhr statt.

Dort können sich Teilnehmer, Unterstützer und Zuschauer zur Musik der Band "Containerblech" und bei einer Brotzeit von den Strapazen der Regatta erholen.

Zu späterer Stunden sorgt die Rockcover-Band "Deadmotherangels" für Stimmung.

Alle Infos zum Event findet ihr natürlich auf www.dahoam-in-niederbayern.de

Betriebsausflug

12.07.2023 - Nach Landshut führte uns Ende Juni der Betriebsausflug der Hans Lindner Stiftung. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Hans Lindner Stiftung @hans_lindner_stiftung und der Freiwilligenagentur Pack ma´s @freiwilligenagenturpackmas tauchten wir tief ab in die Historie der wunderschönen Residenzstadt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Schulungszentrum Arnstorf brachten uns zwei Kleinbusse ins Stadtzenrum, wo bereits eine Stadtführerin auf uns wartete. Sie führte uns durch die Altstadt und versorgte uns mit jeder Menge Geschichtswissen. Nach der letzten Etappe - der Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt - wartete unser Netzwerkpartner Wirtschaftsförderer Ludwig Götz bereits auf uns. Er wirkt bei der Landshuter Hochzeit in der Gauklertruppe @komoedianten_hofberg mit und bot uns mit seiner Truppe drei abwechslungsreiche Theaterstücke dar. Unser Vorstand Albert Eckl durfte auch auf die Bühne und sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.

Mit einem Besuch auf dem Zehrplatz, einer zünftigen Brotzeit und guten Gesprächen endete für uns ein abwechslungsreicher Tag. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kolleginnen von der Weiterbildung, die den Betriebsausflug dieses Jahr für das gesamte Team der Hans Lindner Stiftung organisiert haben!

Kümmererschulung Stepahnsposching

05.07.2023 - Tatkräftige Unterstützung aus Stephansposching: Julia Schauer ist seit kurzem als Sachbearbeiterin für die Gemeinde tätig und unterstützt dort Bürgermeisterin Jutta Staudinger bei der Organisation des Vereinslebens, öffentlichen Veranstaltungen, dem Ferienprogramm und bei vielen anderen Tätigkeiten. Auch für das Team von Dahoam in Niederbayern ist sie die Ansprechpartnerin vor Ort. Um das Portal besser kennenzulernen, gab es für sie vergangenen Woche eine "Kümmererschulung". Martin Bloch war vor Ort, um die Plattform vorzustellen und Frau Schauer mit dem Handling der Website vertraut zu machen.

Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz aus Stephansposching. "Vereine erhalten eine kleine Internetpräsenz und alle Veranstaltungen und Termine werden der Gemeinde automatisch gemeldet. Eine echte Erleichterung", findet Julia Schauer. Auch Bürgermeisterin Jutta Staudinger ist nach wie vor überzeugt: "Die Arbeit der Vereine liegt mir sehr am Herzen. Dahoam in Niederbayern ist einfach eine gute Unterstützung für die Vereine in und um Stephansposching."
Ein weiterer Pluspunkt: Die Vereinsveranstaltungen werden auch auf der Homepage des Landkreises Deggendorf www.veranstaltungen.landkreis-deggendorf.de/region auf dem Nachrichtenportal IDOWA www.veranstaltungen.idowa.de/region und natürlich in der App "Dahoam in Niederbayern" angezeigt.

Landesgartenschau Freyung

28.06.2023 - Du bis auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel oder einer spannenden Unternehmung? Dann nichts wie los zur Landesgartenschau @lgsfreyung2023 !
Auf 800 Metern Höhe findet die Bayerische Landesgartenschau 2023 vom 25. Mai bis 03. Oktober auf dem Freyunger Geyersberg statt. Sie ist damit die höchstgelegene Gartenschau, die es bisher in Bayern gab. Sie lädt dich dazu ein, den Bayerischen Wald auf ganz neue Art zu entdecken. Die herrliche Weite hoch oben auf dem Geyersberg und wunderbare Naturerlebnisse begeistern große und kleine Besucher und macht sie zu einem idealen Ziel für einen Ausflug.

Mit dem Motto Wald.Weite.Wunderbar. sind 132 Gartenschautage mit 19 Themen-Wochenenden überschrieben. 132 Tage lang kannst du die Natur genießen, Blumenschauen und floristische Installationen bewundern, den Kletterpark oder den Bewegungsparcours ausprobieren und dich über gärtnerische Themen informieren. Jede Woche wartet ein buntes Programm auf die Besucher. In der aktuellen Kalenderwoche 26 verwandeln Chöre die Landesgartenschau in einen "Hortus Musicus". Von Freitag bis Sonntag präsentieren verschiedene Chöre ihre Stimmgewalt.

Überzeug dich selbst! Weitere Infos unter www.lgs2023.de

Kräuterwanderung

19.06.2023 - "Die Natur ist der beste Unverpacktladen" - das sagt Gertraud Fußeder aus Gangkofen. Sie betreibt die Kräuter- und Kosmetikschule @kraeuter_spirit_of_nature und hat damit ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Mit geführten Kräuterwanderungen bringt sie die Welt der Wildkräuter Interessenten näher. In einer kleinen Gruppe heißt es dann die Natur mit allen Sinnen erleben. Duft, Farbe, die Beschaffenheit der Blätter und Blüten - das alles kann die Theorie nicht vermitteln, weiß die Expertin. Daher erkundet sie mit ihren "Kräuterlehrlingen" die Natur, bestimmt die Kräuter und bespricht Verwendungsmöglichkeiten. Viele Tipps, Anregungen und ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch machen diese Kräuterwanderung zu etwas Besonderem.

Jeder Termin hat einen Themenschwerpunkt, der Saison angepasst und perfekt auf die heimischen Wildkräuter in Bayern abgestimmt. Abgerundet wird jede Wanderung mit einem kleinen Kräuter-Workshop, bei dem die gesammelten Kräuter verarbeitet und verköstigt werden.

Du möchtest lernen, wie du die Kräuter vor deiner Haustüre erkennen, sicher bestimmen und zu wertvollen Naturprodukten weiter verarbeiten kannst? Dann schau auf Dahoam in Niederbayern unter www.dinby.de/fugan vorbei und buche einen Workshop bei Gertraud!

Praktikant Noah Eder

14.06.2023 - Dürfen wir vorstellen: Das ist Noah Eder. Noah ist 17 Jahre alt, kommt aus Arnstorf und macht aktuell ein Praktikum bei der Hans Lindner Stiftung @hans_lindner_stiftung. In diesem Rahmen unterstützt er auch seit März das Team von Dahoam in Niederbayern bei seinen Aufgaben. Dazu zählt zum Beispiel, die Social Media Kanäle zu verwalten, Beiträge und Stories zu liken und Vereine zu markieren. Aber auch an Veranstaltungen nimmt Noah gemeinsam mit Anita und Martin teil. Besonders gut gefallen ihm die Vereinsschulungen, bei denen die ortsansässigen Vereine mit dem Onlineportal vertraut gemacht werden. Hier werden immer helfende Hände beim Auf- und Abbau gebraucht.

Noah ist selbst aktives Mitglied beim TSV-FC Arnstorf und findet die Plattform richtig nützlich, „um sich mit anderen Vereinen zu vernetzen und online ihre Termine für Veranstaltungen einzutragen“.

Für den Schüler der FOS/BOS Pfarrkichen steht bereits fest: „Während meines Praktikums habe ich bereits viele interessante Erfahrungen gesammelt, die mich beim Berufseinstieg schnell voran bringen werden!“

Lindner Familientag

07.06.2023 - Wo arbeiten meine Eltern? Was machen sie genau? Und was steckt eigentlich hinter Lindner? Antworten auf diese Fragen bekamen Familie und Freunde von Lindner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Lindner @lindner_group Familientag im Mai. Dort konnten sie den Firmensitz kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen werden.

Auch das Team von Dahoam in Niederbayern und das Team der Jugendförderung der Hans Lindner Stiftung @hans_lindner_stiftung nahmen daran mit zwei Messeständen teil. Während bei uns die Eltern mit Infos rund um das Portal versorgt wurden und die Kinder bei einem Quiz Kleinigkeiten gewinnen konnten, hatten die Kolleginnen und Kollegen der Jugendförderung den „Ökologischen Fußabdruck“ ausgelegt, bei dem die Besucher herausfinden konnten, in welchen Bereichen sie noch nachhaltiger werden können.
Ein wirklich tolles Event mit vielen Besuchern und schönen Gesprächen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Hans Lindner Stiftung Teil dieser gesunden, familiären Firmenstruktur zu sein!

Familienfest im Landkreis Rottal-Inn

30.05.2023 - Ein Familienfest wie aus dem Bilderbuch erlebten wir am 21. Mai in Mitterskirchen. Strahlender Sonnenschein, ein tolles Informations- und Mitmachangebot sowie begeisterte Besucher machten den Familientag Rottal-Inn unvergesslich. Über 7000 Menschen bummelten über das Gelände des Naturbades. Nicht nur die Kinder nutzten die zahlreichen Aktionen. Klettern, Torwand- oder Stockschießen waren bei Groß und Klein beliebt, ebenso wie vielfältige Spielideen, Kinderschminken oder auch Basteln.

Am Stand von Dahoam in Niederbayern wartete ein "Heimatquiz" auf die jüngeren Besucher, bei dem sie kleine Geschenke gewinnen konnten.

Auf der großen Bühne war ebenfalls für reichlich Programm gesorgt. Hier präsentierte etwa das Theater an der Rott ein Mini-Musicalkonzert, während die Buben und Mädchen der Grundschule Mitterskirchen ihr sportliches und musikalisches Können und die Volkstanzgruppe des Trachtenvereins Edelweiß Mitterskirchen ihr Repertoire vorstellten.

Für staunende Gesichter sorgten diverse Vorführungen. So zeigte die Jugendfeuerwehr Mitterskirchen einen Löschangriff, die Rettungshundestaffel des BRK demonstrierte ihr Vorgehen bei einer Personensuche.

Landrat Michael Fahmüller bedankte sich bei allen Beteiligten – seien es die Mitarbeiter des Landratsamts oder die vertretenen Institutionen, Verbände und Vereine. Anschließend hatte er sogar noch Zeit für ein Foto mit unserem Team. Auf dem Bild siehst du außerdem Kreisrat Benjamin Lettl (Mitte) , Angelika Müllinger (4. von links) und Bürgermeister Christian Müllinger (5. von links).

Wir danken allen Besuchern und den Organisatoren für diesen grandiosen Tag!

Athanor Schauspielschule in Passau

22.05.2023 - Schauspielern lernen? Das geht! Und zwar an der Athanor Akademie e.V. @athanorakademie in Passau. Die staatliche anerkannte Fachakdemie für darstellende Kunst bildet schon seit 27 Jahren junge Akteure aus dem Bereich Schauspiel und Regie für Theater und Film aus. Mit dem zweigleisigen Angebot für Theater und Film versteht sie sich zugleich als Labor zur Erprobung neuer Formen der dramatischen Kunst und des medialen Schaffens.

Gerade in diesen Zeiten, ist es der Akademie wichtig, Kunst und Kultur am Leben zu erhalten und jungen Menschen nicht nur eine solide und hochqualifizierte Ausbildung für ihren Traumberuf zu ermöglichen, sondern sie als Macher auszubilden, die den Markt lieben und mitgestalten. Sie sollen als mündige und professionelle Künstler in die Welt entlassen werden. Dazu tragen international renommierte Dozenten bei, eine hochtechnisierte Ausstattung mit eigenem Theatersaal sowie eine herzliche Atmosphäre.

Natürlich öffnet die Akademie auch für Theaterfans ihre Tore. Aktuell gibt der 1. Jahrgang das Stück "Strange Beings" zum Besten: Jede der Figuren lebt - so gut es geht - ihr Leben. Für sie selbst ist alles richtig, alles normal: was sie tut, wie sie es tut, warum sie es tut. Nur ihr Universum existiert. In diesem hält sie sich über Wasser. Für jedes andere Wesen ist ihre Welt fremd, falsch - absurd. Wissen sie überhaupt, wie einsam sie sind? Wie unverständlich für andere? Niemand von ihnen macht sich die Mühe, sich ein anderes Zentrum näher anzuschauen. Jeder geht davon aus, die Wahrheit zu besitzen. Blind und taub für andere Welten gehen sie von sich aus und kommen nie bei anderen an.

Tickets und weitere Infos bekommst du unter www.dahoam-in-niederbayern.de

Familienfest in Mitterskirchen

23.05.2023 - Ein buntes Fest mit geselligem Zusammensein, Angeboten und Aktionen zum Mitmachen sowie Musik: so will sich das Familienfest Rottal-Inn auch in diesem Jahr wieder seinen Besuchern präsentieren. An diesem Festtag stellen sich das Landratsamt Rottal-Inn sowie Vereine und Organisationen aus Mitterskirchen und den Nachbargemeinden des Landkreises vor.

Natürlich ist dann auch das Team von Dahoam in Niederbayern wieder mit dabei. Am Sonntag, 21. Mai von 10.30 Uhr bis 17 Uhr findet das Event heuer in Mitterskirchen rund um das Naturbad statt. Wir informieren rund um das Infoportal und auf die jüngsten Besucher wartet ein spannendendes Quiz mit kleinen Gewinnen.

Komm vorbei und erlebe einen abwechslungsreichen Tag! Wir freuen uns auf dich!

Freiwilligenagentur pack ma´s und unser Infoportal Dahoam in Niederbayern

13.05.2023 - Die Freiwilligenagentur "pack ma´s" @freiwilligenagenturpackmas und das Infoportal "Dahoam in Niederbayern": beide Initiativen haben sich mittlerweile in der Region einen Namen gemacht. Was sie verbindet? Die Hans Lindner Stiftung als gemeinsamer Träger und der unermüdliche Einsatz dafür, unsere Heimat aktiv und lebenswert mitzugestalten.

Heute möchten wir euch das Team von pack ma´s vorstellen. Agenturleiterin Sonja Geigenberger und ihre Mitarbeiterinnen Kathrin Gratz, Franziska Noneder (auf dem Foto links) sowie Julia Spiel sind die regionale Kontakt- und Informationsstelle für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Rottal-Inn. Mit diversen Projekten bieten sie Rentnerinnen und Rentnern Orientierung beim Übertritt in die neue Lebensphase, unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, ein "ehrenamtliches Schuljahr" abzuleisten, koordinieren Nachbarschaftshilfe, organisieren die Lebensmittelverteilung über die Tafel Arnstorf, beraten Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten und auch für Vereine hat pack ma´s so einiges in petto. Dazu zählen beispielsweise kostenfreie Vereinsseminare, die du auch bei www.dahoam-in-niederbayern.de findest.

Im Bereich Moderation und Mediation von Vorstandssitzungen leisten unsere Kolleginnen tolle Arbeit . Sie beantworten gemeinsam mit einem großem Netzwerk aus Experten Fragen rund um das gemeinnützige Vereinsleben oder bieten Vereinscoachings an zu Themen wie Gründung, Auflösung, Datenschutz, Vorstandsnachwuchs sowie Satzungsänderungen. Bei der Gründung des Vereinsnetzwerks Arnstorf waren sie maßgeblich beteiligt und bringen regelmäßig alle Vereine in und um die Marktgemeinde an einen Tisch.

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren oder dich rund um Vereinsbelange beraten lassen? Dann bist du bei unseren Kolleginnen genau richtig! Melde dich unter Tel. 08723/20-2522 oder per E-mail info@pack-mas.bayern.

Vereinsschulung Moos

04.05.2023 - Frische Infos rund um das Portal gab es vergangene Woche für die Vereine der Gemeinden Moos und Buchhofen. Initiiert wurde das Treffen von Sepp Lehner, Ehrenmitglied der "Mooser Blosn". Er startete bei der alljährlichen Terminabsprache der Mooser Vereine eine Umfrage, ob es mal wieder eine Vereinsschulung für „Dahoam in Moos“ bräuchte. Spontan sagten hier bereits einige Vereine zu.
Die Gemeinden waren gleich dabei und luden die Vereine aus beiden Gemeindegebieten ein. Fast 20 Teilnehmer kamen.

Seit 2018 sind Moos und Buchhofen schon im Portal vertreten. Sogar Altbürgermeister Hans Jäger von der Gemeinde Moos nahm teil, er hatte damals unser Portal eingeführt. Bürgermeister Josef Friedberger aus Buchhofen ließ sich entschuldigen. Bürgermeister Alexander Zacher war dabei und freute sich über den vollen "Trauungssaal", wo die Schulung stattfand. Was für ein Ambiente!

Wir durften Neuerungen im Portal vorstellen und in ungezwungener Runde Fragen klären. Ein Verein stimmte spontan zu, sich vor versammelter Runde live zu Registrieren und die Daten einzugeben. Auch hier kamen wieder einige Vereine im Anschluss zu uns, um vergessene Benutzernamen zu erfragen. Nun steht der Eingabe vielfältiger Veranstaltungen rund um Moos und Buchhofen nichts mehr im Wege!

Vielen Dank auch an die Gemeindemitarbeiter Melanie Zeiske und Stefanie Maidl für die Organisation des Abends. Vor Ort hat uns Michael Kremheller bei der Technik unterstützt. Ein gelungener Abend für uns und alle Beteiligten - gerne wieder!

Vereinsschulung Roßbach

28.04.2023 - Ein freudiges Wiedersehen gab es diese Woche für uns im Rathaus Roßbach. Schon seit 2017 ist die Gemeinde Teil unseres Portals. Seither gab es zwar bereits einige Infoveranstaltungen rund um Dahoam in Niederbayern. Weil das Interesse aber ungebrochen ist und immer wieder neue Verantwortliche aus den Vereinen dazukommen, gab es eine "Auffrischung" rund um die Handhabung des Portals. Vereine aus Roßbach, Münchsdorf, Obergrafendorf, Thanndorf und Untergrafendorf waren hierbei vertreten. In ungezwungener Runde wurden Fragen geklärt und Neuerungen vorgestellt. Einige Vereine hatten keinen Zugang mehr zu ihren Einträgen auf "Dahoam in Roßbach", meist wegen eines Wechsels des Verantwortlichen in der Vorstandschaft . Hier konnten wir am gleichen Abend schnell und unkompliziert weiterhelfen. 

Wir zeigten einige Beispiele aus anderen Gemeinden, die für die Dorfgemeinschaft einen gemeinsamen virtuellen Kalender nutzen. Ein solcher wäre auch für Roßbach oder einzelne Ortsteile vorstellbar und nützlich. 

Vielen Dank an die Gemeindevertreter Steffi Butzenberger und Roland Gamsreiter, die das Treffen organisiert, die Technik eingerichtet und den Abend begleitet haben. 
 Roland Gamsreiter gab am Ende des Abends noch einige Informationen zu Neuerungen, behördlicher Art, in Sachen Vereinsfeste, an die interessierten Teilnehmer weiter. 
 Ein herzliches Dankeschön auch an die Gemeinde und Vereine für das große Interesse und die tolle Unterstützung. 

Kennenlernen VHS Deggendorf

20.04.2023 - Kennenlernen in Deggendorf: Ende März führte uns ein spannender Termin an die VHS Deggendorf @vhs_deggendorf . Dort empfing uns Geschäftsstellenleiterin Franziska Ittameier, die seit Anfang des Jahres die Bildungseinrichtung leitet. Während die Hinfahrt von trübem Wetter und viel Regen geprägt war, herrschte im Büro der neuen VHS-Chefin dafür umso bessere Laune und ein inspirierender Austausch.

Nachdem wir das Portal www.dahoam-in-niederbayern.de vorgestellt hatten, erörterten wir gemeinsam Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Im Raum Deggendorf sind bereits 17 Kommunen sowie der Landkreis @landkreis.deggendorf selbst Teil unseres Netzwerkes. Durch die Beteiligung des VHS Deggendorf könnten die Einwohner optimal mit Informationen rund um das Kursangebot versorgt werden. Die Bildungsanbieter selbst bekommen mit der Registrierung im Infoportal Unterstützung in Sachen Werbung. Tausende Klicks pro Tag sprechen für sich.
Wer jetzt schon durch das druckfrische Frühjahr-/Sommerprogramm 2023 stöbern möchte, besucht am besten die Website www.vhs-deggendorf.de. Ein bunter Mix aus Themen um Nachhaltigkeit, Beruf, Recht, Finanzen, Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr erwartet die Interessenten.

Ein großes Dankeschön an Frau Ittameier für ihre Zeit und dieses produktive Treffen. Wir sind gespannt, ob wir die VHS Deggendorf bald in unserem niederbayernweiten Netzwerk begrüßen dürfen!

Gerner Dult

14.04.2023 - Heimspiel für unseren Kollegen Martin :-)
Als gebürtiger Rottaler freut er sich natürlich besonders auf die Gerner Dult. Heute öffnen sich die Pforten. Gern ist ein Stadtteil von Eggenfelden und durch das alljährliche Volksfest Mitte April, sehr bekannt.
Ob Festzelt, Weißbierzelt, Weinstadel oder die Biergärten, da ist für jeden etwas dabei und lädt zum Verweilen, bei Brotzeit und dem einem oder andren Getränk ein. Die Fahrgeschäfte bieten für Jung und Alt Unterhaltung, so auch die verschiedensten Verkaufstände, an den Biergärten entlang. Auch eine Ausstellung gibt es.
Wer den "Gerner" noch nicht gesehen hat, sollte die Gelegenheit heuer gleich nutzen. "Dieses Volksfest ist auf alle Fälle einen Besuch wert", meint jedenfalls unser Kollege Martin.
Schaut´s doch auch vorbei.

Frohe Ostern - 1000 Vereine auf "Dahoam in Niederbayern"

07.04.2023 - Der Osterhase hat uns pünktlich zum Fest ein großartiges Geschenk gemacht. Mittlerweile sind über 1000 Einträge von Vereinen und Firmen im Portal zu finden!

Vielen Dank an alle, die "Dahoam in Niederbayern" so fleißig nutzen. Wir nutzen diese Gelegenheit, um euch ein wunderschönes Osterfest zu wünschen. Wie verbringt ihr die Feiertage? An Ostern gibt es ja einige Bräuche, die je nach Region unterschiedlich sind. Der sogenannte Palmesel dürfte wohl den meisten ein Begriff sein. Wer am Palmsonntag zuletzt aufsteht ist der Palmesel der Familie. Mancherorts wird am Ostersonntag derjenige, der am längsten schläft das "Osterlampe" der Familie.

In manchen Orten gehen die Burschen am Ostersonntag zum "Oa kodern" auf die Reise und besuchen die Damen der Umgebung, um dort ein rotes Ei zu ergattern.

Und natürlich das Highlight für die Kinder: die Suche nach dem Osternest, die viele Familien schon in aller Hergottsfrühe in den heimischen Garten treibt. Nach Weihnachten das wohl spannendste Ereignis für die "Kleinen". Was wohl der Osterhase dieses Jahr in Nest legt?

Welche Bräuche und Traditionen pflegt ihr zu Ostern?

Wir wünschen jedenfalls allen ein tolles Osterfest, bei hoffentlich bestem Wetter für Osterhase & Co.

neue Ansprechpartnerin in der Gemeinde Roßbach

05.04.2023 - Stephanie Butzenberger heißt die neue Ansprechpartnerin in der Gemeinde Roßbach für das Infoportal www.dahoam-in-niederbayern.de. Um sie mit allen Funktionen des Portals vertraut zu machen, gab es Ende März von unserer Kollegin Anita Stadler eine kleine "Kümmererschulung". Weil beide aus dem Marktgebiet Arnstorf stammen, kennt man sich und freute sich über das Wiedersehen. Schon seit 2017 ist Roßbach Partnerkommune von Dahoam in Niederbayern. Das heutige Gemeindegebiet umfasst die fünf ehemaligen Gemeinden Roßbach, Schmiedorf, Untergrafendorf, Münchsdorf und Thanndorf.

Weit über seine Grenzen hinaus ist Roßbach durch die Konservenindustrie bekannt geworden. Die Firmen Wasmeier und Stadler, Eggersdorfer, Butzenberger, Zauner und Hofmann lieferten bzw. liefern ihre Produkte an Lebensmittelgeschäfte in ganz Deutschland. Heute produzieren noch die Firma Wasmeier und Stadler und die Firma Eggerstorfer Konserven mit Gemüse aus dem Umland. Stolz ist man auch auf das aktive und intakte Vereinsleben. Vereine wie Freiwillige Feuerwehren, Fußballvereine, Krieger- und Soldatenkameradschaften, Schützenvereine, Faschingsgilde, Katholischer Frauenkreis und Frauenbund, Katholische Männerkongregation und einige Stammtischvereine halten den Gemeinschaftsgedanken aufrecht.

Für sie ist am Dienstag, 25. April 2023 um 19 Uhr eine Vereinsschulung im Rathaus Roßbach geplant. Dort lernen die bereits registrierten Vereine neue Funktionen im Portal kennen, neue Vereine können sich über das vielseitige Angebot informieren und sich bei der Anmeldung unterstützen lassen.

Vereinsfrühshoppen Eichendorf

31.03.2023 - Zünftig ging es Ende März beim Vereinsfrühschoppen in Eichendorf zu. Dort hatte sich die Marktgemeinde etwas ganz besonderes für ihre Vereine einfallen lassen und servierte Brezen sowie Weißwürste beim Vereinstreffen. Eine kleine Anerkennung für die tolle Vereinsarbeit, so merkte Bürgemeister Josef Beham an. "Zu Corona Zeiten hat man gemerkt, wie wichtig die vielen Vereinsfeste im Markt und "draußen" in den Dörfern sind. Das "Miteinander" hat gefehlt und das ist so wichtig!", sagte er bei der Begrüßung.

Gestärkt durch Speis und Trank durften wir dann Neuerungen im Portal und zu "Dahoam in Eichendorf" präsentieren. Seit kurzem nutzt der Markt Eichendorf den Veranstaltungskalender von www.dahoam-in-niederbayern.de, der auf der Startseite und unter

www.markt-eichendorf.de/index.php/vkalender zu finden ist.

Natürlich wurde erklärt wie man seinen Verein registriert und Veranstaltungen einträgt. Da das Portal schon seit 2018 beim Markt Eichendorf präsent ist, kann es schon mal sein, dass ein Verein seine Zugangsdaten vergessen hat. Diese können sich gerne bei uns melden, falls die Benutzerdaten nicht mehr vorliegen.

Da Eichendorf einige Ortsteile hat, kommen wir gerne vor Ort, um gemeinsam einen passenden Kalender für jedes Dorf einzurichten.

Nach einer kurzen Pause gab Bürgermeister Josef Beham noch einige Informationen rund um`s Rathaus und anstehende Termine an die Vereine weiter. Zudem steht 2025 ein großes Jubiläum des Marktes an. 950 Jahre ist es dann her, dass der Markt Eichendorf erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dies soll groß gefeiert werden! Natürlich ist man hier auf die Unterstützung der Vereine angewiesen.

Vielen Dank an Romina Zirngibl und Lena Able für die tolle Organisation und die "Männer" von der Technik für die Unterstützung vor und während der Veranstaltung

THD Deggendorf präsentiert Weiterbildungen im Infoportal

21. März 2023 - Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) zählt zu den innovativen Vorreitern der bayerischen Hochschullandschaft. Die acht Fakultäten und das Zentrum für Akademische Weiterbildung bieten knapp 80 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Angewandte Naturwissenschaften sowie Gesundheitswissenschaften an. An der Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI) werden rein englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Tourismus und Technik angeboten. Ab sofort findest du zahlreiche Veranstaltungen der internationalsten und forschungsstärksten Hochschule Bayerns auch auf www.dahoam-in-niederbayern.de ! Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die THD als Projektpartner gewinnen konnten und über die neuen Veranstaltungen, die damit für dich im Portal bereitstehen.

Schau doch mal rein unter www.dahoam-in-niederbayern.de/firmen/firma/thd-technische-hochschule-deggendorf-1392/

Vereinsschulung Ortsteile Teisbach und Höfen der Stadt Dingolfing

14. März 2023 - Die Ortsteile Teisbach und Höfen der Stadt Dingolfing verfügen über ein aktives Vereinsleben. Diese sind auch untereinander sehr gut vernetzt und treffen sich regelmäßig zur Terminabsprache. Anfang März durfte auch das Team von Dahoam in Niederbayern dabei sein. Im Gasthaus Geislinger kamen auf Initiative von Mathias Awdejew die Vereinsvorstände wieder zusammen, um neben anstehenden Terminen auch ein neues gemeinsames Vorhaben zu besprechen: eine eigene Website, auf der sich alle Teisbacher Vereine sich selbst und ihre Veranstaltungen präsentieren.

An dieser Stelle kam natürlich „unser“ Infoportal www.dahoam-in-niederbayern.de ins Spiel. Dort kann sich jeder Verein völlig kostenfrei eintragen und Daten sowie Events selbst verwalten. Die Ergebnisse werden online an ein großes Publikum ausgespielt und auf der künftigen Homepage der Teisbacher Vereine übersichtlich und gebündelt dargestellt. Auch die Synchronisierung der Termine mit dem persönlichen Kalender soll dann problemlos möglich sein. Wir sind gespannt auf das Resultat!

Vielen herzlichen Dank an alle interessierten Vereine und besonders an Mathias Awdejew, der uns mit viel Engagement und Kompetenz unterstützte!

Neuer Ansprechpartner in Gemeinde Moos

07. März 2023 - Ein neues Gesicht für Dahoam in Niederbayern gibt es seit kurzem in der Gemeinde Moos: Melanie Zeiske ist im Rathaus die neue Ansprechpartnerin für alle Belange rund um Dahoam in Niederbayern. Sie steht Vereinen bei Fragen zur Verfügung und pflegt die öffentlichen Termine der Gemeinde ein. Hier kommt einiges zusammen, schließlich prägt ein aktives Vereinsleben das gesellschaftliche Leben von Moos mit sportlichen und kulturellen Angeboten. Das Hauptaugenmerk in Moos richtet sich auf die schöne Lage im Naturschutzgebiet der Donau- und Isarmündung. Aber natürlich darf auch der gesellschaftliche Charakter mit seinen urigen Wirtshäusern und Musikveranstaltungen nicht zu kurz kommen.
Weit über die Gemeindegrenzen bekannt ist der beschauliche Ort für sein Pfingstfest. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause findet es dieses Jahr von 26. bis 29. Mai statt. Vier Tage lang heißt es dann wieder Feiern, Traditionen pflegen und das süffige Bier der Brauerei Arco genießen.

Moos hat viel zu bieten. Informiere dich jetzt auf www.dahoam-in-niederbayern.de

Kennenlernen VHS Freyung-Grafenau

28. Februar 2023 - Neuer Projektpartner für das Portal: Die VHS Freyung-Grafenau wird Teil von Dahoam in Niederbayern. 

Anfang Februar empfingen uns Geschäftsführer Michael Dietz und seine Stellvertreterin Klara Köck im romantisch verschneiten Grafenau. Nachdem schon zahlreiche Volkshochschulen in Niederbayern ihr Kursangebot im Onlineportal präsentieren, war das Interesse bei Herrn Dietz und Frau Köck groß. Ausführlich klärten wir alle Details und Vorteile rund um die Veranstaltungsplattform und verbrachten einen produktiven Vormittag. Noch vor Ort sicherten uns die beiden VHS-Vertreter die Zusammenarbeit zu.

Ein echter Mehrwert, schließlich bietet die VHS Freyung-Grafenau ein prallgefülltes Programm mit stolzen 398 Kursen an. Vom Urwaldspaziergang über den Sprachkurs in Rumänisch bis hin zu Qualitätsmanagement reicht die Bandbreite.

Nun geht es für uns an die Umsetzung. Danke für euer Vertrauen, wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!